Schön
das Sie zu mir gefunden haben . . . . |
Ich
möchte Sie ein wenig bekannt machen mit der Insel Rügen, den Orten Sellin und
Baabe sowie meiner im Bau befindlichen Modelleisenbahnanlage im Maßstab 1:45.
Dazu wünsche ich Ihnen viel Freude beim Ansehen der Seiten.
Im
Modell entsteht seit fast 10 Jahren die Nachbildung der Bahnhöfe Sellin-Ost und
Baabe. Dazwischen ist ein kleines Stück Strecke neben der B196 zu sehen. Das Tor
zum Mönchgut wird ab 2013 nachgebaut. Auf vielen Ausstellungen in
Niederfrohna (in der Adventszeit) oder in Wulften am Harz konnten Besucher meine
Modellbahn bereits sehen.
Im
Gästebuch dieser Heimatseite haben sich einige Besucher bereits eingetragen.
Schreiben Sie doch Ihre Meinung unter: SSabsch [ ] aol.com |

Die
Rügensche Kleinbahn
. . .
Die Strecke von Putbus
nach Göhren ist heute das letzte Stück eines ursprünglich 97 km
langen Schmalspurbahnstreckennetzes
auf der Insel Rügen
|
Die Strecke . . . .
Die Kleinbahnstrecke
beginnt am Regelspurbahnhof Putbus. Auf der Fahrt in Richtung Binz sieht man
eine Endmoränenlandschaft mit zahlreichen Großstein- und Hügelgräbern.
Den höchsten Punkt der
Bahn erreichen die Züge in der Nähe des Jagdschlosses Granitz. Von dessen
Turm kann man auch den weiteren Streckenverlauf der Bahn beobachten, der an der
Granitz vorbei, weiter in Richtung Sellin, am Selliner See entlang führt.
Schließlich endet die
Fahrt beim Bahnhof Göhren in unmittelbarer Nähe des Strandes und seiner
Seebrücke.
|
|
das
Ostseebad-Sellin
ist
»Die
Perle der Insel Rügen«. |
|
Zwischen 1896 und 1912
entstanden prachtvolle Villen im Stil der Bäderarchitektur, die noch heute den
besonderen Reiz unseres Ostseebades ausmachen.
Seither reisten die Sommergäste Zeit mit der Bahn (über Berlin)
und dem Auto
in die Rügenschen Ostseebäder. Mit dem Bau der Seebrücke bekam Sellin im Jahre
1906 sein einmaliges Wahrzeichen. In ihrer langen Geschichte wurde sie mehrfach
durch Stürme und Eisgang stark beschädigt oder zerstört.
|
 |
|
Ende der 70er Jahre
mußte das Brückenhaus wegen Verrottung abgerissen werden. Der Neubau der
Selliner Seebrücke nach der Wende erfolgte in Anlehnung an das historische
Vorbild von 1927. Am
2. April 1998 wurde die neue Seebrücke mit einem Festakt an die Gemeinde
übergeben.
zur Live-Cam . . . . . . .
|
Ein Klick auf "live cam"
und Sie sind auf der Insel.
|