Warum ausgerechnet 0e ?
 

Schmalspurfahrzeuge gehören zu den reizvollsten Vertretern der Eisenbahn. Modell-bahnen im Maßstab 1:43,5 bzw. 1:45 und größer lassen doch erst die richtige "Atmosphäre" aufkommen, sie sind wegen ihrer Größe  detailgetreuer und betriebssicher. Schmalspurbahnen mussten beim Vorbild häufig mit wenig Raum, engen Radien und kurzen Zügen auskommen. Sie fuhren auch gemischt als  Güter- und Personenzüge kurz GmP oder PmG genannt 

* Güterzug mit Personenbeförderung

* Personenzug mit Güterbeförderung 

Somit lässt sich in 0e auch auf kleiner Fläche grosse Eisenbahnatmosphäre verwirklichen. Unter dem Stichpunkt "weniger ist mehr" kann auch mit wenigen Fahrzeugen ein anspruchsvoller Fahrbetrieb gestaltet werden.

Auch Eigenbauten von Fahrzeugen sind möglich, da es zum einen bei Schmalspurbahnen nichts gibt, was es nicht gibt, d.h. es musste vielfach improvisiert werden

Güterwagen im Bau Lok "Nine & Stefan S"
 

mit einer Idee fing alles an...  

Bei den Rügenschen Kleinbahnen gibt es eine "Nicki & Frank S",  so eine Lok sollte es auch bei mir geben. Was lag näher, als eine Magic-Train Lok umzubauen und diese nach meinen beiden Kindern zu benennen

Nine (steht für Jeanine )  & Stefan  Sabsch =   Nine & Stefan S

 
Nach fast 7 Monaten war es soweit. Die erste Rangierfahrt fand auf einem Modulteil mit der Bauzuglok 99 4604 statt. Baubeginn dieses Moduls war Anfang April 2003 mit dem Kauf der Grundplatten und Rahmenhölzer im örtlichen Baumarkt. . . .
  zur Anlage . . .  

zurück zur Startseite