Septemberdampf Dezemberdampf Urlaubsdampf `88 ZV-Dampf `81
Maidampf   2005 110 Jahre RüKB 976 km2 Herbst MOROP 2010

 

. . . "Abschied" von Aquarius C am 19.05.2005

wenn Herr Seidensticker zu einer Fahrt auf Rügen einläd, dann kommen alle, weil es gibt etwas zu erleben. Diesmal sollte die "Aquarius C" aus dem aktiven Dienst verabschiedet werden, ihr Fahrwerk ist nach langer Dienstzeit müde geworden. Doch wie so vieles im Leben, es kommt anders als man denkt. . . .  (dazu später)

Freitag morgen, es ist 8.23 in Lauterbach, die 99 4632 (im schönen DR schwarz/rot) bringt unseren Sonderzug nach Lauterbach. Wenig später geht´s bereits los. "Aquarius C" zieht den Zug nach Putbus. Ganz kurzer Aufenthalt und weiter geht die Fahrt in Richtung Binz.

vor Serams    
  Vorbei an gelben Rapsfeldern,  vielen Pferde und Kuhweiden

geht die Fahrt über Binz - nach Sellin-Ost.

     
Sellin-Ost    

  - ganz schnell ein Foto von unserem Zug.
     
in Göhren    
  - unser Zug hat Göhren erreicht.  Dort verlassen wir ihn, die Lok nimmt Wasser und stellt den Zug ab.

unterdessen gehen wir auf die Seebrücke in Göhren um uns in die "Marco Polo" einzuschiffen. Die Seereise geht nach Gagern.

 

     
auf "hoher See"    
  vor dem Nordperd kommt uns die "Adler Mönchgut" entgegen.

An Bord wurden alle Teilnehmer bestens versorgt. Bei einigen Wellen schaukelte die "Marco Polo", jedoch wurde keinem übel.

Im Gagern stiegen wir um.  Ein H6a-Bus fuhr uns stielgerecht zurück nach Sellin-Ost.

     
bei der "Wittboe"    
  - mitten in der Natur, besser gesagt am Waldrand, standen ein Imbisszelt.  Die Gulaschsuppe war prima, das Bier schmeckte und eine Gruppe Radwanderer, die zufällig vorbei kam, hatte Kuchen im Gepäck. Das unser Zug einfach weitergefahren war, haben wir nicht mal bemerkt.

Nach ja, bei gutem Essen und Trinken kann das schon mal vorkommen.

     
in Garfitz    
  - am Nebengleis in Garftitz stand bereits ein GmP.

Lok 99 4652 hatte einen Personenwagen und zwei Güterwagen am Haken. Zahlreiche Fotos wurden gemacht.

Über der Insel war ein Wetter -"hoch". Sonne pur . . .
 

     
Binz LB    
  - vier Dampfzüge haben sich begegnet.

Auf der Insel sind bereits eine Menge Touristen unterwegs. Mit Fahrrädern, Kind und Kegel geht es mit der Bahn in die Ostseebäder auf Rügen.
 

     
Seelvitz    
  Bin in Seelvitz ausgestiegen, ein altes Auto brachte Milch zu Zug.


 

     
Posewald    
 

Unser Zugführer schrie "Posewald, alles aussteigen - Schienenersatz-Verkehr. alles ausstiegen."  Tatsächlich ein Bus stand bereit. Und dann kamen noch zwei alte Wartburg vorbei.

 

 

Wir waren gegen 18.30 wieder in Lauterbach am Hafen zurück. Viele Meter Film sind durch unsere Kameras gelaufen. 

Abends beim gemeinsamen Empfang wurde Herr Seidensticker für sein Wirken auf Rügen von uns allen gedankt. Dabei wurde auch von Hr. Seidensticker bekannt gegeben, dass . . .

 . . . die "Aquarius C" unter der Regie der RüKB wieder aufgearbeitet wird.

Für die schönen gemeinsamen Stunden auf Rügen möchte ich mich auf diesem Wege bedanken bei: Herrn Walter Seidensticker, Frank Seidensticker, Hr. Schöntag, Hr. Schumacher, Hr. Bahnsen von der RüKB, sowie bei allen Mitwirkenden und Helfern.

 

     Für alle Statistiker:
 
                            unser Sonderzug        
Lok "Aquarius C" ehemalige Lok der Salzkammergut Lokalbahn Nr° 22
Aussichtswagen 1. Klasse  
Packwagen   der RüKB Nr. 28  
Buffetwagen der RüKB  Nr. 32  
Personenwagen 3.Kl.      der RüKB Nr.  
Personenwagen 1./3. Kl. der RüKB Nr.20
 
                                 der Güterzug mit Personenbeförderung   Gmp
Lok 99 4652 II Lok "Nicki & Frank S" in Reichsbahn-lackierung sw/rt
DR Reisezugwagen 2. Kl.  
DR offener     Güterwagen 2-achs. 97 - 40 - 32
DR gedeckter Güterwagen 2-achs   97 - 42 - 63
   
 

(für alle die jetzt sagen:

. . . . , warum die Lok als 99 4652 beschriftet . . . . 

Grund Nr 1.   diese Fahrt und auch alle weiteren Einsätze als 99 4652 dienen der Verkaufsförderung für die Modelle der 99 4652 der Modellbahnfirmen LGB und Roco. Beide Hersteller haben diese Lok in ihrem Fertigungsprogramm. Im Jahre 2006 wird die 99 4652 wieder in blau / rot lackiert und als "Nicki und Frank S" weiterfahren.

Grund Nr 2.  die 99 4652 welche im Kleinbahnmuseum Putbus steht, ist eigentlich auch nicht die richtige 99 4652, weil: das Fahrgestell der "richtigen" 99 4652 heute unter der "Franceska S" seinen Dienst in Mühlenstroh versieht. Es sind nur Tender / Kessel / Führerhaus von der echten 99 4652 in Putbus ausgestellt.

 

Detlef Sabsch          Putbus / Niederfrohna am 22.05.2005