Septemberdampf | Dezemberdampf | Urlaubsdampf `88 | ZV-Dampf `81 |
Maidampf 2005 | 110 Jahre RüKB | 976 km2 Herbst | MOROP 2010 |
zum ersten Mal beim "Rasenden Roland" | ||||
Meine Erinnerungen an "Damals" sind schon sehr dünn. Es wird Zeit dieses aufzuschreiben. Daher möchte ich als erstes "ZV-Dampf" erklären. Richtig muß es heißen: ZV und Dampf. Na ja, Dampf muß ich nicht erklären, aber ZV. ZV bedeutete in der DDR - Zivilverteidigung. Was hatte das mit Dampf zu tun ? Erst mal gar nichts, aber meine Freundin aus längst vergessenen Tagen musste mit ihrer Schulklasse in "ZV" unterrichtet werden. Es gab in Baabe ein so genanntes ZV-Lager. Die 17 bis 18 jährigen Schüler waren etwa 10 Tage dort. Frisch verliebt und die Angebetete weit weg ? Nicht mit mir, dachte ich und beantragte bei meinen Arbeitgeber einen Freifahrschein nach Göhren und zurück. Bei der DR fuhren Mitarbeiter per Freifahrschein im Zug zweiter Klasse quer durch die DDR. Erst viel später konnte ich dieses auch in der ersten Klasse. Mit dem Zug fuhr ich über Magdeburg / Wittenberge / Schwerin / Bad Kleinen / Schwaan nach Rostock. Umsteigen in einen Zug nach Stralsund. Von dort wieder mit der DR, bis Bergen auf Rügen. Erneut umsteigen und jetzt bis Binz. Binz hat zwei Bahnhöfe. Mit der Normalspur kommt man bis Binz Bf. Von dort muss man bis Binz-Ost (heute Binz LB) laufen. Es gab mal Projekte bei der RüKB, eine Stichbahn zu bauen, um beide Bahnhöfe zu verbinden. Also lief ich mit meinem Zelt und dem weiteren Gepäck die 1,5 km bis zur Kleinbahn. |
||||
Bf. Binz-Ost | ||||
|
. . . Soeben fährt "mein" Zug ein, er bringt mich nach Baabe. Was wird mich dort erwarten ?? |
|||
Ankunft in Baabe | ||||
|
nach einer reichlichen halben Stunde war Ankunft in Baabe. | |||
... Hunger, erst mal was essen. Am Imbiss gab es eine Bock-wurst - nur echt vom Berliner Wurstverkäufer. |
|
|||
Ortsdurchfahrt in Baabe | ||||
|
nachdem ich auf dem Zeltplatz, gleich neben dem Strand (es gibt den Zeltplatz noch heute) mein kleines 2-Mann-Zelt auf-gebaut hatte, begann ich die Suche nach dem ZV-Lager. Am Bahnübergang kam ein Zug nach Göhren. Bald war auch das Lager gefunden. In den großen Sommerferien dient das Lager als Erholungsort für Kinder. Wir nannten es "KiFeLa" -Kinderferienlager. |
|||
abgestellt im Bf. Baabe . . . | ||||
|
. . . und die Ladegleise waren noch vorhanden. Es konnte auch noch rangiert werden. Heute gibt es nur noch ein durchgehendes Gleis, mehr nicht. |
|||
Ach ja, da war ja noch die ZV | ||||
|
|
Ein paar Fotos von der Ausbildung. Fürs Leben lernen, war damals das Leitmotiv. der Umgang mit Karte und Kompass ist auch heute noch wichtig. Wer ärgert sich nicht, wenn die Frau neben einem im Auto die Karte nicht richtig hält und man eine Ausfahrt verpasst. Wir haben es damals gelernt . . . Danach auf den Mönchshügel - mit der kleinen Fähre. Der Preis beträgt heute für die gleiche Leistung € 5 - damals 50 Pfennig in Ost. |
||
|
|
|||
Unsere Heimat, das
sind nicht nur die Städte und Dörfer, |
||||
was ist geblieben ? | ||||
|
Ein absolut saumieser Sommer war das 1981. Mein Zelt wurde fast weggespült, nur die Hilfe der Nachbarn aus der CSSR war es zu verdanken, das ich nicht nass wurde. Sie hatten einen Graben ums Zelt gebuddelt. Ich schlief ja tief. Und weiter ? Es blieb eine schöne Episode im Leben. Wir hatten uns kurze Zeit später getrennt und seit her nicht wieder gesehen. Ich danke dafür einen so lieben Menschen eine Zeit lang begleitet zu haben.
|