Septemberdampf | Dezemberdampf | Urlaubsdampf `88 | ZV-Dampf `81 |
Maidampf 2005 | 110 Jahre RüKB | 976 km2 Herbst | MOROP 2010 |
Reisebericht zu der Sonderfahrt am 20.09.2003: | ||
Unser
Zug, bestehend aus 2 Personenwagen (1x mit Buffet) sowie 4
Güterwagen war bereits am Morgen bereitgestellt.
Der planmäßige
Personenzug,
der
vor uns
abfahren sollte (11.15
Uhr), fuhr
später, weil noch einige Reisegruppen kommen sollten. Meine Tochter fuhr
mit diesem Zug nach Binz und sie sagte, der Zug war sehr voll. Viele
Reisende bekamen keine Sitzplätze mehr. Unser Zug fuhr ab 11.40 nach Göhren. Er war als beschleunigter GmP unterwegs, denn 13.00 Uhr war Göhren Ankunft. Die Teilnehmer habe ich nicht gezählt, aber ich denke, es mögen etwa 35 – 40 Leute gewesen sein. Nach 45 Minuten Mittagspause (Krautroullade mit Salzkartoffeln - für 4,50 €) und Infogesprächen mit Hr. Bahnsen von der RüKB ging es los. Im Zug selbst gab es Getränke: Rostocker Bier, Wasser, Glaslokomotiven mit braunem Kesselwasser und etwas zu Essen (Bockwurst) |
||
Phillipshagen | ||
|
Unser
erster Fotohalt war in
Phillipshagen.
Es war etwas eng dort, da sich etwa 30 Fotografen um den besten Platz
drängten .
|
|
Sellin-Ost | ||
|
- Nach kurzem Aufenthalt fuhr unser Zug durch Baabe nach Sellin. Es galt eine Zugkreuzung abzuwarten. | |
Zwischen Sellin-West und Garftitz | ||
|
- Hinter
Sellin-West
befindet sich eine schöne Waldlichtung. Wir stiegen aus - der Zug drückte
zurück. Voller Spannung warteten wir auf die Durchfahrt. Die Sonne rückte
unseren Zug ins richtige Licht. Mit tiefen Auspuffschlägen kam die 99 4632
mit ihrem Zug die kleine Steigung hinauf. Ein Erlebnis der
besonderen Art.
|
|
bei der Wittboe | ||
|
- Ein weiterer Fotohalt wurde vor dem Jagdschloss an der Wittboe gemacht. | |
Binz-Ost LB | ||
|
- Weiter ging es bis Binz. Unsere kleine Zuglok hatte Durst. Mit einem Feuerwehrschlauch und am Hydranten wurde Wasser genommen. Weil eine Ausfahrweiche nicht richtig funktionierte, wurde im Bf Binz nochmals rangiert. Ein Blick zum Empfangsgebäude lässt Hoffnung auf-kommen, denn hier wird saniert, alles ist entkernt, eingerüstet und wartet auf seine Wiederherstellung im alten, schönen Glanz - wie zur Hochzeit der Bäderarchitektur. | |
am Feldherrenhügel | ||
|
- Halt am
Feldherrenhügel: von leicht erhöhter Position konnten wir sehr
schöne Fotos des Zuges inmitten einer wunderschönen Landschaft machen. Mancher Teilnehmer war zum ersten Mal auf Rügen und war von der Schönheit der Landschaft begeistert. |
|
Seelwitz | ||
|
-
Seelvitz
– hier haben wir die Kreuzung mit einem Personenzug abgewartet. |
|
Posewald | ||
|
-
Posewald
– wir warteten auf die Überholung durch den P110. So mancher
„Auto-Tourist“
auf der Straße nebenan warf verstohlene Blicke zu uns Fotografen „Was
wollen die denn– da
steht eine alte Lok mit einem Zug, na und ?“ |
|
bei Beuchow | ||
|
- letzter Halt hinter Beuchow. Der letzte Film wurde eingelegt, der Zug drückte nochmals zurück und fuhr mit weit geöffneten Regler an uns vorbei. Tief einatmen, denn Rauch macht süchtig - wenn er von einer Dampflok stammt ! (keine Werbung für die Tabak-Inc.)
|
|
Wir
waren gegen 16.40 wieder in Putbus zurück. Viele Meter Film sind durch
unsere Kameras gelaufen. Besonderer Dank gilt allen
verantwort-lichen, welche eine schöne Fahrt für uns organisiert hatten. In
vielen Gesprächen hat uns Hr. Bahnsen die RüKB näher gebracht. Auch dem
Wettermachern sei herzlichst gedankt – wir hatten „Sonne pur“ |
||
Ein Wort
zum Kleinbahnmuseum: In den letzten Jahren war es immer etwas stiefmütterlich behandelt worden. Zu meiner Überraschung waren alle Waggons dieses Zuges sehr schön lackiert und teilweise vollständig beschriftet. Auch die 99 4632 war voll-ständig beschildert und beschriftet (nicht die Originalschilder - aber es sieht gut aus) Das Gelände macht einen aufgeräumten Eindruck, es ist sauber und ich habe das Gefühl, der ausgestellte GmP will in den Bf Putbus einfahren. Vielleicht wird es in Zukunft möglich sein. Hier sollten sich alle Verantwortlichen an einen Tisch setzen und über das Thema unvoreingenommen (bei einem Bier) reden . . . . |
||
Zur
Ferienwohnung: |
||
Für alle Statistiker: | ||
99 4632 | Lok in Reichsbahnfarbgebung schwarz / rot | |
97 - 40 - 32 | offener Güterwagen | |
97 - 44 - 08 | offenere Güterwagen | |
97 - 42 - 22 | gedeckter Güterwagen | |
97 - 42 - 63 | gedeckter Güterwagen | |
970 - 152 [T] | Personenwagen 2. Klasse mit Buffet | |
970 - 772 | Personenwagen 2. Klasse (Reko-Wg) | |
Alles in
allem eine super tolles Event zu einem Preis einer normalen Hin - und
Rückfahrt. Wo gibt es das schon noch auf dieser Welt ?! Detlef Sabsch Putbus 20.09.2003 |